Jens-Rainer
Allenberg (JRA) ist Autodidakt und kommt aus einer Künstlerfamilie, Vater
Maler, Bruder Maler und Plastiker. Nach dem Abitur startet JRA mit dem
Medizinstudium (einer in der Familie soll auch etwas Vernünftiges machen) und
eröffnet parallel im ersten Semester seines Studiums zusammen mit dem Maler und
Architekten Fritz Jarchov in Heidelberg die „WERKSTATT2“. Eine Werkstatt für
Malerei und Druckgrafik, die während des Studiums und der nachfolgenden
Berufsjahre bis zum heutigen Tage von großer Bedeutung für ihn ist.
Die
Tätigkeit als Chirurg und später als Universitätsprofessor lies einerseits
kaum Zeit für einen zweiten Beruf
andererseits war die Malerei zu einer Notwendigkeit geworden. Im Übrigen sei erwähnt, dass beide Berufe sich
ergänzen und sich besonders in Hinsicht auf Innovation beeinflussen können,
speziell bei der Entwicklung und Anwendung neuer Operationstechniken. Im
Späteren kam zur Malerei noch die Arbeit an Plastiken und Skulpturen hinzu, welches
in besonderem Maße mit dem Fach Chirurgie verwandt ist.
In
den letzten Jahren beschäftigt sich der Maler JRA ("Künstlername"JR Allen) mit der
Portraitmalerei , der Skulpturist hauptsächlich mit Steinskulpturen aus
Feldstein und Stahlbeton. JRA arbeitet in Heidelberg und seit 35 Jahren auch
auf Mallorca in Son Barcelo/Cas Concos.
Daten
zur Person: geb in Königsberg/Pr. 1942, Flucht 1945, Schule und Abitur (1962)
in Hamburg am Christianeum, Studium in Heidelberg, chirurgische Ausbildung
an der Uni Heidelberg in den Fächern Allgemeine Chirurgie, Herzchirurgie und
Gefäßchirurgie, in der er die Leitung 1979 übernahm. Habilitation, Privatdozent,
der übliche Werdegang, bis 2007 Universitätsprofessor der Gefässchirurgischen
Universitätsklink in Heidelberg.
Zur
Kunst: Mitglied des BBK seit 1963, Autodidakt, Gründung der Werkstatt 2 mit
Fritz Jarchov, diverse Ausstellungen in den 60er Jahren, dann wegen zeitlicher
Begrenzung Ausstellungen nur noch in privatem Rahmen in den Ateliers und
gelegentlich Teilnahme an Sammelausstellungen. Malerei in Lasurtechnik, Öl,
später auch Acryl, Motiv durchgehend Menschen. Skulpturen anfangs gemischte Materialien,
dann Bronze, seit 10 Jahren Stein und Beton.